Buntheit Blog
von Christian Schroeder

Warum nachhaltige Werbeartikel immer wichtiger werden
Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres Kriterium für die Kaufentscheidung. Die bestätigt auch eine aktuelle Befragung des größten deutschen Marktforschungsinstituts GfK. Demnach machen sich 74 Prozent der Deutschen Sorgen wegen der Umweltverschmutzung, 69 Prozent fürchten den Klimawandel und 68 Prozent fordern, dass sich Unternehmen möglichst umweltbewusst verhalten sollen – zum Beispiel, indem sie umweltfreundliche Materialien verwenden.
Weiterlesen … Warum nachhaltige Werbeartikel immer wichtiger werden
von Christian Schroeder

5 Gründe, warum die Papierpreise so stark gestiegen sind
Nicht nur die Energiepreise, sondern auch die Preise für viele Roh- und Grundstoffe sind in letzter Zeit explosionsartig gestiegen. Im Fall des Papiers liegt dies vor allem an den hohen Preissteigerungen bei den Rohstoffen, die zur Papierherstellung benötig werden – allen voran Altpapier und Zellstoff.
Weiterlesen … 5 Gründe, warum die Papierpreise so stark gestiegen sind
von Natascha Vago

Import während und nach der Corona Zeit
Mitte März begannen die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Zahlreiche Betriebe mussten geschlossen werden. Auch die Transport- und Logistikketten waren davon betroffen, die für den Außenhandel entscheidend sind. Waren konnten häufig nicht mehr versendet werden, weshalb es beim Export zu diesem bisher beispiellosen Einbruch kam. Einige Exportwaren konnten nur auf Halde produziert werden und steckten im Lager fest.
von Natascha Vago

Export während und nach der Corona Zeit
Die deutschen Ausfuhren sind im März durch die Corona-Krise massiv gesunken - im Vergleich zum Februar steht ein Minus von 11,8 Prozent. Die Exporte seien zwischen "zwei Mühlsteinen aufgerieben" worden, so ein Volkswirt. Die deutschen Exporte sind wegen der Corona-Krise drastisch eingebrochen. Die Unternehmen führten im März Waren im Wert von 108,9 Milliarden Euro aus. Das waren 7,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat und 11,8 Prozent weniger als im Februar dieses Jahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Gegenüber dem Vormonat sei dies der "größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im August 1990".
von Natascha Vago

Ist die Abhängigkeit von China ein Fluch oder Segen für Deutschland?
Fast drei Jahrzehnte galt es als eine Art Naturgesetz, dass Unternehmen dort produzieren, wo es für sie am günstigsten ist. Die Weltwirtschaft lief wie eine gut geölte Maschine, die täglich Abertausende Containerschiffe und Frachtflugzeuge um den Erdball schickte. Und selten gab es Regierungspolitiker in Deutschland oder Europa, die das in Zweifel zogen.
Weiterlesen … Ist die Abhängigkeit von China ein Fluch oder Segen für Deutschland?